INDABA… und Kinder
INDABA Initiationswoche
Für junge Menschen. Für ältere Menschen. Für ganz junge Menschen: eine Einladung an alle!
18.05. bis 21.05.2023 auf dem Andreashof, Überlingen
What do we give to each other that inspires the will of the other?
Orland Bishop
Einladung auf den Andreashof am Bodensee. Für junge Menschen. Für ältere Menschen. Für ganz junge Menschen: eine Einladung an alle!
Zu einem INDABA, einem rituellen Gespräch, das wir miteinander, mit den Tieren, der Natur und allen Elementen, mit der Weisheit der Kinder und mit den Geschichten unserer und der Sternenwelt anstimmen und in das wir lauschen wollen. Ein Gespräch in Worten, Spielen, Liedern, Tänzen, Geschichten, Kunst und Stille.
INDABA ist ein Wort und eine Tradition aus Südafrika, und bedeutet ein tiefes, lebendiges Gespräch.
Uns leitet die Frage, was in der gemeinsamen Aufmerksamkeit zwischen Menschen, und insbesondere Kindern und Erwachsenen, aufgehen kann: an Samen, die im innersten Wesen angelegt sind. Wir wollen uns für das Geschenk der Kinder öffnen und für das Leben mit Ihnen Fähigkeiten und Rituale entwickeln.
Am Tag entdecken wir die blühende Natur um unser Camp herum und machen uns auf den Weg zum Quellenden Felsen. Was lebt da in der Natur, was flüstert da zu uns und zu den weisen Seelen der Kinder? Welchen Tieren und Elementen begegnen wir draußen? Welchen Fragen und Regungen in uns drinnen? Abends treffen wir uns am Feuer, zum Kochen und Essen, und zu einer Zeit des Geschichtenerzählens. Mit Kreistänzen und Liedern begeben wir uns auf die Spur traditioneller Praktiken des rituellen Zusammenkommens.
Gemeinschaft ist ein Ort, an dem wir ein “Zuhause im Herzen unserer Nächsten finden können“. (Sobonfu Somé)
Die Tage werden rhythmisch gestaltet, dürfen sich entfalten, und schenken Zeit für das Gespräch:
in Worten,
in Liedern, Tänzen,
in Geschichten, in Kunst
und in der Stille unseres Herzens.
Gemeinschaft ist ein Ort in dem wir ein “Zuhause im Herzen unserer Nächsten finden können“
Sobonfu Somé
Ort: Andreashof bei Überlingen
Zeit: Donnerstag, 18. Mai bis Sonntag, 21. Mai 2023. Beginn: 15 Uhr | Ende: gegen 15 Uhr
Unterkunft: In einer Jurte oder in mitgebrachten Zelten
Anmeldung: bitte meldet euch gleich hier auf der Website an und mit Fragen bei: anmeldung@indaba.global
Wir freuen uns schon sehr, viele von euch im Mai willkommen zu heißen!
Bis bald!
Das INDABA-Team
* Shade Tree

» Shade Tree ist ein Ort oder Zustand der bedingungslosen Gastfreundschaft, des Willkommenseins und der Gemeinschaft. Er steht hoch. Seine Präsenz ist tief in der Erde verwurzelt. Seine grünen Äste breiten sich zum Horizont aus und reichen so weit, wie das Auge in den Himmel sehen kann. Darunter, im Schatten, versammeln sich Wesen. Shade Tree bietet einen sicheren Ort, an dem Menschen immer zusammenkommen können und Fremde immer ein Zuhause haben.
Orland Bishop, in seinem Buch „The Seventh Shrine“
Unterkunft und Verpflegung:
Teil des Konzeptes ist, Alltägliches in ein gemeinsames Ritual zu verwandeln. So werden wir die Zubereitung der Mahlzeiten in den Ablauf integrieren. Ein Großteil der Nahrungsmittel wird unmittelbar vom Hof und aus der umgebenden Natur stammen.
Übernachten werden wir am Puls der Erde unter freiem Himmel oder in privaten Zelten. Bitte lasst uns wissen, falls Ihr Unterstützung braucht.
Alle weiteren Infos erhaltet ihr vor der Woche per Mail.
Kosten:
120 € Erwachsene – 40 € Kinder *
* Der Kostenbeitrag zur INDABA Woche beträgt regulär 120 € Darin sind die Veranstaltung und die Verpflegung enthalten. Vor Ort gibt es schöne Orte, um im eigenen Zelt zu übernachten, es gibt ein Bad und ein weitläufiges Gelände.
Gerne möchten wir allen interessierten Menschen die Möglichkeit geben an diesem INDABA teilzunehmen und dabei ist uns auch die oft knappe finanzielle Situation junger Familien bewusst. Deshalb haben wir Fundraising betrieben und doch können wir diese zusätzlichen Mittel nicht alleine aufbringen.
Wir möchten deshalb all jene bitten, die den Willen und die Möglichkeit haben, über den regulären Betrag einen Beitrag zur Finanzierung der INDABA Woche einzubringen. Schon 20 € helfen! Deshalb haben wir einen Teilnahmebeitrag variabel zwischen 120 € und 180 € angegeben.
Uns ist es dabei ein großes Anliegen, dass die Teilnahme unabhängig von Deinen finanziellen Mitteln möglich ist. Bitte kontaktiere uns gerne, falls wir an dieser Stelle gemeinsam eine Lösung finden sollten.
Das INDABA-Team: Die Woche wird von einem erfahrenen, interdisziplinären Team angeleitet und begleitet, das sich über die Jahre in der INDABA-Praxis geschult hat.
Lydia Roknic | Die INDABA-Wochen erlebe ich als eine Möglichkeit für junge Menschen sich immer stärker in den eigenen Lebensimpuls zu stellen, den Mut zu finden den ganz eigenen Weg einzuschlagen und so in der Welt zu wirken. Pädagogin, Studentin Philosophie, Kulturreflexion und kulturelle Praxis B.A. (Uni Witten/Herdecke), Mitarbeiterin im Forum 3.
Sinja Jessberger | Ich freue mich mit INDABA gemeinsam an Gegenwartsfragen zu forschen und Entwicklungsräume zu gestalten. Mich inspiriert die menschliche Kraft in ein gemeinsames Bewusstsein zu kommen – diese Momente erlebe ich wie Gesang. Im Moment bin ich in den letzten Zügen meines Studiums der Klinischen Psychologie M.A. an der Universität Witten/Herdecke.
Klara Tihomirov
Jannis Keuerleber | In den INDABA Wochen erinnere ich mich an die Zukunft, für die wir uns hier, in diesem Leben verabredet haben.
2006 Habe ich die ursprünglichen INDABA Wochen mitbegründet und sie sind zu einem unschätzbaren Initiationsraum für mein Leben geworden. Zur Zeit arbeite ich als Organisationsentwickler am Andreashof e.V.